Was kostet es, ein Dach neu eindecken zu lassen?

19.05.2025

Alle Infos auf einen Blick!

Eine neue Dacheindeckung gehört zu den größten Investitionen rund ums Eigenheim. Doch wie viel kostet es eigentlich, ein Dach neu eindecken zu lassen? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab – von der Dachform bis zum verwendeten Material. In diesem Beitrag erhalten Sie eine transparente Übersicht über die wichtigsten Preisfaktoren und typische Kosten.


Die wichtigsten Preisfaktoren im Überblick

Die Kosten für eine Neueindeckung setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen:

  • Größe der Dachfläche (Quadratmeterzahl)

  • Art des Dachs (z.  B. Satteldach, Walmdach, Flachdach)

  • Dachneigung und Zugänglichkeit

  • Art der Dacheindeckung (z.  B. Tonziegel, Betondachsteine, Schiefer)

  • Dämmung und Unterkonstruktion

  • Zusätzliche Arbeiten (z. B. Entsorgung der alten Eindeckung, Gerüstbau, Dachrinnen)



Typische Kosten pro Quadratmeter

Hier ein grober Überblick über die durchschnittlichen Preise (Stand 2024) pro Quadratmeter für eine Neueindeckung:

  • Betondachsteine: 40–70 €

  • Tonziegel: 50–90 €

  • Schiefer (natürlich): 100–180 €

  • Metall (z. B. Zink, Kupfer): 80–150 €

  • Bitumenschindeln: 30–60 €

Diese Preise beinhalten in der Regel bereits die Arbeitskosten, nicht jedoch Dämmung oder Zusatzmaßnahmen.



Beispielrechnung: Neueindeckung eines 120-m²-Dachs

Angenommen, Sie möchten ein 120 m² großes Satteldach mit Tonziegeln neu eindecken lassen, inklusive Gerüst und Entsorgung der alten Eindeckung.

Mögliche Kostenaufstellung:

  • Tonziegel inkl. Montage: 70 €/m² × 120 m² = 8.400 €

  • Gerüstbau: ca. 1.200 €

  • Entsorgung der alten Ziegel: ca. 800 €

  • Neue Unterspannbahn & Lattung: ca. 2.000 €

  • Gesamtkosten: ca. 12.400 € – 14.000 €

Natürlich können diese Werte je nach Region, Handwerksbetrieb und individuellen Gegebenheiten schwanken.



Zusätzliche Kosten bei energetischer Sanierung

Wird das Dach im Zuge der Neueindeckung auch energetisch saniert, also gedämmt, kommen weitere Kosten hinzu – häufig gefördert durch Programme wie die BAFA-Förderung oder KfW-Kredite.

  • Zwischensparrendämmung: 40–80 €/m²

  • Aufsparrendämmung: 100–150 €/m²

Tipp: Eine gute Dämmung spart langfristig Heizkosten und erhöht den Wohnkomfort.



Wie kann man Kosten sparen?

  • Mehrere Angebote einholen und Preise vergleichen

  • Fördermittel nutzen (z. B. Bundesförderung für effiziente Gebäude)

  • Arbeiten im Frühling oder Spätsommer planen – außerhalb der Hochsaison

  • Regionale Handwerker bevorzugen (kürzere Anfahrtswege = geringere Nebenkosten)



Fazit: Was kostet eine Dacheindeckung wirklich

Eine pauschale Antwort gibt es nicht – aber grob lässt sich sagen: Für ein Einfamilienhaus mit 100–150 m² Dachfläche liegen die Kosten einer Neueindeckung zwischen 10.000 und 25.000 Euro, abhängig von Materialwahl, Zusatzarbeiten und Dämmung.

Tipp zum Schluss: Lassen Sie sich ein detailliertes Angebot erstellen und prüfen Sie, ob der Betrieb transparent kalkuliert – das schützt vor späteren Überraschungen.


Sie möchten Ihr Dach neu eindecken lassen?

Dann melden Sie sich gerne für Ihr individuelles Angebot bei uns: